Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Artur Grigorian

Artur Grigorian (* 20. Oktober 1967 in Taschkent, Usbekistan als Artur Grigoryan) ist ein ehemaliger usbekischer Boxer armenischer Herkunft und Boxtrainer.

Amateur

Grigorian absolvierte ein lange Amateurkarriere mit 384 Kämpfen. 1990 gewann er die Goodwill Games in Seattle, unter anderem mit einem Sieg über den US-Amerikaner Shane Mosley, Sein größter Erfolg als Amateurboxer war ein zweiter Platz im Leichtgewicht bei den Weltmeisterschaften in Sydney, er unterlag dort im Finale Marco Rudolph. Er nahm 1992 an den Olympischen Spiele in Barcelona teil, schied allerdings schon im zweiten Kampf gegen den Südkoreaner Hong Sung-sik aus.

Profikarriere

Grigorian wurde 1994 Profi bei Universum Box-Promotion. Nach 18 erfolgreichen Aufbaukämpfen gewann er am 13. April 1996 den vakanten WBO-Titel im Leichtgewicht gegen Antonio Rivera. Rivera hatte immerhin einen KO-Erfolg über Giovanni Parisi zu verbuchen, gehörte aber wegen insgesamt neun erlittener Niederlagen (unter anderem im Rückkampf mit Parisi) nicht zur Weltklasse. Rivera hatte Grigorian am Boden, aber dieser gewann in Runde zwölf durch KO. Er verteidigte den Titel 17 Mal gegen zweit- bis drittklassige Gegner, wurde dabei lange trotz „Weltmeistertitels“ nicht unter den besten Zehn im Ring Magazine geführt. Die bekanntesten Gegner waren der Argentinier Raúl Balbi, zu diesem Zeitpunkt ein völlig unbeschriebenes Blatt, der aber Jahre später kurz den WBA-Titel hielt, der als Profi vollkommen enttäuschende deutschen Amateurweltmeister Marco Rudolph und der 36-jährige italienische Europameister Stefano Zoff. Gegen den trotz Bilanz 30-1 unbekannten Kolumbianer Pitalua war Grigorian wieder zwei Mal am Boden.

Skandalkampf gegen Zegan

2003 kam es zu einem der umstrittensten Kämpfe der deutschen Sportgeschichte als Grigorian in Essen gegen den abermals vollkommen unbekannten Polen Matt Zegan der Sieg zugesprochen wurde. Promoter Kohl meinte: „Das ist mir so unangenehm. Der Artur hat auf keinen Fall gewonnen. Es bleibt ein fader Beigeschmack.“ und die Webseite von Universum vermeldete: „In der Tat schien der 35-jährige Grigorian gegen seinen neun Jahre jüngeren Herausforderer über weite Strecken des Kampfes kein Rezept zu finden. Zegan marschierte durch die Schläge des Weltmeisters hindurch, trieb Grigorian mit druckvollen Angriffen vor sich her, und landete eine Vielzahl präziser Treffer. […] Angetrieben vom Mut der Verzweiflung erhöhte Grigorian in den letzten Runden das Tempo und versuchte immer wieder K.o.-Treffer zu landen, während er sich wiederholt das Blut aus den Augen wischen musste, um sein Ziel wieder erkennen zu können. Doch Zegan, der triumphierend die Arme hob als Grigorian in Runde elf seinen Mundschutz verlor, marschierte bis zum Ende des Kampfes vorwärts und wirkte mit seinen 26 Jahren frischer und unverbrauchter.“ Die Hauszeitung des in Hamburg wohnenden Grigorian Hamburger Abendblatt meinte: „Arthur Ellensohn und Joachim Jacobsen sahen „König Artur“ in seiner 17. Titelverteidigung gegen den Polen Matt Zegan am Sonnabend in der Essener Grugahalle als klaren Sieger. Diese Einschätzung hatten sie exklusiv. Selbst die größten Grigorian-Anhänger hatten bestenfalls auf ein Unentschieden gehofft.“ Die taz wertete: „Eigentlich hatte der Pole Matt Zegan den WM-Kampf gegen den in Hamburg lebenden Titelverteidiger Artur Grigorian gewonnen und doch wurde er zum Verlierer erklärt. Der gestrige Boxabend […] war durch das offensichtliche Fehlurteil im Leichtgewichts-Titelduell nach Version der World Boxing Organization (WBO) getrübt worden.“ „Ich fühle mich betrogen. Grigorian und Universum sind für mich Betrüger,“ sagte Zegan nach dem Kampf. „Zwei Monate habe ich entbehren müssen, meine Familie, mein Kind – alles für das eine Ziel. Dieses Urteil verstehe ich nicht.“ „Ich gebe ihm Revanche,“ sagte der Usbeke nach dem Kampf. Noch einmal Kohl: „Das Urteil ist unangenehm. Jetzt wird wieder gemutmaßt, wir würden die Kämpfe verschieben“, sagte der Universum-Boss, der dem hemmungslos weinenden Zegan sofort eine Revanche anbot. „Wir kommen auch nach Polen. Wir haben etwas geradezurücken.“ Doch zu dem versprochenen Rückkampf kam es nie.

Titelverlust

Der ungeschlagene Brasilianer Acelino Freitas war der erste Gegner der im Ring Magazine zu den besten Zehn gerechnet wurde, wenn auch eine Klasse tiefer im Superfedergewicht. Vor dem Kampf meinte Fritz Sdunek: „Es ist ja gerade unsere Chance, dass niemand mehr Artur etwas zutraut. Aber jeder Gegner ist schlagbar. Und die Vorbereitung hat mich sehr optimistisch gestimmt.“ Aber Grigorian unterlag Freitas deutlich, war zwei Mal am Boden.   Er bestritt noch einen siegreichen Nichttitelkampf und beendete dann seine Karriere.

  • TKO in Runde 9: Freddy Kiwitt bleibt WBF-Weltmeister
    Erstmals präsentierten Lokalmatador Freddy Kiwitt mit seiner PWR BOX Promotion und Sebastian Claussen (Claussen Events) zusammen einen großen Boxabend in Flensburg im Deutschen Haus. Highlights waren im fünf Profi-Fights umfassenden Programm zwei WM-Kämpfe vom WBF-Weltverband. Kiwitt verteidigt WBF-WM-Titel vorzeitig Das Main Event war natürlich Freddy Kiwitt, der auch als Matchmaker in Erscheinung trat, vorbehalten. Dabei […]
  • Boxpodcast 521 – Joe Joyce vs. Filip Hrgovic: Showdown in Manchester
    Daniel Dubois hat seine Prognose zum Schwergewichtsduell zwischen Joe Joyce und Filip Hrgovic am 5. April in Manchester abgegeben. Der IBF-Champion favorisiert den 32-jährigen Kroaten. Joe Joyce vs. Filip Hrgovic: Letzte Chance Nicht nur Daniel Dubois setzt im Schwergewichtsduell zwischen Joe Joyce und Filip Hrgovic am 5. April in der Co-op Live Arena in Manchester […]
  • Das waren die Siege und Niederlagen der 16. Bounce Fight Night
    16. Bounce Fight Night bringt weiteren WBF International Champion von Mobin Kahraze und zweite Titelverteidigung von Michaela Kotaskova nach hartem WM-Kampf. Die WBF-Weltmeisterin im Weltergewicht heißt weiterhin Michaela Kotaskova. Die Bounce-Boxerin, die für Österreich startet, verteidigte am Samstag, 29. März 2025 im Veranstaltungszentrum Multiversum in Schwechat vor mehr als 1.000 Zuschauern ihren Titel zum zweiten […]
  • Norman stoppt Cuevas und behält WBO-Titel im Weltergewicht
    Brian Norman Jr. musste zehn Monate warten, um seinen Weltmeistertitel zu verteidigen und brauchte dafür keine zehn Minuten. Brian Norman bezwingt Derrieck Cuevas mit TKO in Runde 3 Der 24-Jährige Brian Norman Jr. (27-0, 21 KOs) behielt seinen WBO-Titel im Weltergewicht durch einen TKO in der dritten Runde gegen den puertoricanischen Herausforderer Derrieck Cuevas (27-2-1, […]
  • Mikaela Mayer besiegt Sandy Ryan in einem actiongeladenen Rückkampf
    Mayer verteidigte ihren WBO-Weltmeistertitel im Weltergewicht mit einer einstimmigen Entscheidung über 10 Runden gegen ihre erbitterte Rivalin Sandy Ryan am Samstagabend im BleauLive Theater im Fontainebleau Las Vegas. Mikaela Mayer setzte den Schlusspunkt unter eine hitzige Rivalität Die US-Amerikanerin Mikaela Mayer (21-2, 5 KOs) nutzte ihren Jab und ihre rechte Hand, um das Geschehen in […]
  • Deontay Wilder kehrt am 27. Juni in den Boxring zurück!
    In den letzten Jahren lief es für den Ex-Weltmeister sportlich nicht mehr rund. Mit fast 40 Jahren arbeitet er nun an seinem Comeback auf BLK Prime. Nichts ist für die Ewigkeit – besonders im Kampfsport bewahrheitet sich diese Floskel immer wieder. Es gab schon viele Stars, die einst gehypt wurden, nur um wenige Jahre später […]
  • Freddy Kiwitt & Lara Ochmann sind bereit für ihre Titelkämpfe in Flensburg
    Sieben Kämpfe werden am morgigen Samstag in Flensburg ausgetragen, darunter zwei internationale Titelbegegnungen. Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen, das offizielle Wiegen ist erfolgt – nun ist es endlich soweit: PWR BOX Promotion & Claußen Events präsentieren am morgigen Samstag einen großen Boxabend in Flensburg. Austragungsort ist das „Deutsche Haus“, wo unter anderem zwei WBF-Titelkämpfe auf […]
  • MVP nimmt Dina Thorslund, Ramla Ali, Naomy Valle und Nat Dove unter Vertrag
    Jake Pauls Promotionfirma MVP nimmt weitere Top-Boxerinnen unter Vertrag und stockt seine Frauenbox-Abteilung damit weiter auf! Nach Alycia Baumgardner: Dina Thorslund, Ramla Ali, Naomy Valle und Nat Dove jetzt auch bei MVP Most Valuable Promotions (MVP) gab die Verpflichtung der zweifachen dänischen Weltmeisterin, amtierenden Unified-Weltmeisterin im Bantamgewicht und Boxrecs Nr. 1 im Poud-for-Pound, Dina Thorslund […]
  • Jake Pauls Promotion MVP nimmt Alycia Baumgardner unter Vertrag
    Most Valuable Promotions (MVP) gab die Verpflichtung der amtierenden unangefochtenen Superfedergewichts-Championesse Alycia Baumgardner bekannt. Superfedergewichts-Undisputed-Queen Alycia Baumgardner unterschreibt bei MVP Alycia „The Bomb“ Baumgardner (15-1, 7 KOs) hat bei Jake Pauls Most Valuable Promotion (MVP) unterschrieben. Die Unterzeichnung von Baumgardner markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein für MVP, während des „Women’s History Month“, da MVP weiterhin […]
  • Am Samstag: Mikaela Mayer vs. Sandy Ryan II in Las Vegas
    Am kommenden Samstag wollen WBO-Weltmeisterin Mikaela Mayer und Ex-Champion Sandy Ryan eine offene Rechnung begleichen. Sandy Ryan will offene Rechnung mit Mayer begleichen und WM-Titel zurückerobern Mikaela Mayer, Weltmeisterin zwei Gewichtsklassen, wird ihren WBO-Weltmeistertitel im Weltergewicht in einem Rückkampf gegen Ryan am Samstag, den 29. März, im BleauLive Theater im Fontainebleau Las Vegas verteidigen. Mayer […]